Vor 40 Jahren traf Wolfgang M. Rauch, Geschäftsführer von Harro Höfliger Packaging Systems Ltd., das erste Mal mit Harro Höfliger zusammen. Aus gegenseitiger Sympathie wurde Freundschaft und aus einer Hauruck-Aktion eine erfolgreiche Geschäftsbeziehung.
Wolfgang Rauch verspricht nichts, was er nicht halten kann. Als die Whiskydestillerie Drambuie 1976 eine Verpackungsmaschine in Auftrag geben will, lehnt er ab, weil er den gewünschten Liefertermin nicht zusagen kann. Seine Offenheit zahlt sich aus: der Kunde entschließt sich nach einem kurzen Abstecher zum Wettbewerb, die Maschine doch bei Rauchs damaligem Arbeitgeber zu bestellen. Von einem Kollegen in Deutschland kommt der Tipp, sich mit Harro Höfliger in Verbindung zu setzen, der könne bei diesem kurzfristigen Auftrag vielleicht helfen.
„Ich habe ihn angerufen und kurze Zeit später gemeinsam mit meinem Kunden besucht“, erzählt Wolfgang Rauch. „Ein Büro hatte Harro zu dieser Zeit noch nicht. Wir haben in einem Restaurant alles Wichtige besprochen, und dann hat er uns in seinem Auto die Gegend gezeigt, bis es Zeit war für den Rückflug.“ Acht Wochen hat Harro Höfliger Zeit, um die Maschine zu bauen. Schafft er das, erhält er eine Prämie von 15 Prozent des Kaufpreises. Natürlich hat er es geschafft. „Auch wenn die letzten Montagearbeiten noch auf dem Lastwagen stattfanden, den der Kunde zur Abholung der Maschine geschickt hat“, erzählt Rauch und lacht. „Das schätze ich an Harro – und das haben wir auch gemeinsam: wir geben niemals auf.“
Diese Anekdote ist der Auftakt zu einer Partnerschaft, die sich im Lauf der Jahre sowohl im Privaten als auch im geschäftlichen Bereich als überaus erfolgreich erweist. Auf Anraten von Harro Höfliger gründet Wolfgang Rauch 1981 sein eigenes Unternehmen. Die Raupack Ltd. mit Sitz in Old Woking bei London arbeitet zunächst als Vertretung mehrerer Hersteller und schon der erste, gemeinsam mit Harro Höfliger abgewickelte Auftrag ist ein voller Erfolg. Chivas Regal gibt einen Etikettierer mit Aufrichter sowie den Umbau einer Kartoniermaschine in Auftrag und kauft schließlich eine Sonderanlage, ohne eine Referenz oder Vorführmaschine gesehen zu haben.
Schnell macht sich das Tandem Raupack Ltd. und Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH in Großbritannien und Irland einen Namen als Problemlöser für komplexe Projekte und Entwicklungsvorhaben im Nahrungsmittelsektor, in der Pharmaindustrie und der Medizintechnik. Wolfgang Rauch baut sein Vertriebsteam kontinuierlich aus. Seit November 2012 ist Raupack Ltd. 100-prozentige Tochtergesellschaft der Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH. Die Vertriebs- und Serviceniederlassung mit 14 meist langjährigen Mitarbeitern betreut unter der Führung von Wolfgang Rauch mit mehreren Geschäftsfeldern Großbritannien und Irland.
Rauch ist zufrieden mit seinem Werdegang: „Sinn und Zweck der Arbeit ist für mich, dass man sich erhält, sich aber auch darin verwirklicht – und das habe ich immer und tue es noch.“ Stolz ist er auch auf seine Mitarbeiter: „Ich fungiere meist nur noch als eine Art Flipperfeder. Ich stoße den Ball an und gebe ihm die Richtung vor. Von übermäßiger Kontrolle halte ich nichts. Wer selbstständig arbeiten will, den sollte man auch machen lassen.“ Gefragt nach dem gemeinsamen Erfolgsrezept, sagt Wolfgang Rauch: „Harro und ich haben uns niemals von Widerständen unterkriegen lassen. Unsere Kunden spüren, dass sie Partner haben, die sich anstrengen, die auch zugeben, wenn etwas nicht so funktioniert wie ursprünglich gedacht, die aber immer Wege finden, einen Auftrag zu Ende zu bringen.“
Obwohl sein Lebensmittelpunkt Großbritannien ist, reist Wolfgang Rauch regelmäßig in die Harro-Höfliger-Zentrale nach Allmersbach im Tal. Ab und an bleibt dann neben der Arbeit noch Zeit, gemeinsam mit Harro Höfliger einer gemeinsamen Leidenschaft zu frönen: Oldtimern. Das Sammeln haben sie zusammen begonnen und bis heute steht der respektable Fuhrpark historischer Schätze aus Deutschland und Großbritannien vereint in einer Garage. „Wir ergänzen uns eben in vielerlei Hinsicht“, sagt Rauch lachend.
Diesen Artikel als PDF-Datei herunterladen
Fotos: Janine Kyofsky, Harro Höfliger, dies-irae/iStockphoto.com