Die Produktion klinischer Prüfmuster kann eine echte Herausforderung darstellen, insbesondere für kleine Pharmaunternehmen, Nischenanbieter und Start-ups: Die Kleinserien (je nach Phase nehmen an den Studien zwischen 10 und über 10.000 Probanden teil) müssen unter strengen GMP-Richtlinien hergestellt werden.
Die geeignete Gerätetechnologie ist eine weitere Schlüsselkomponente, wenn es darum geht, Testsubstanzen für klinische Studien erfolgreich herzustellen. Die Investitionen in die entsprechende Ausrüstung für die Phasen der klinischen Erprobung können für kleine Pharmaunternehmen kostspielig sein. Eine mögliche Lösung besteht darin, einen Vertragsdienstleister zu finden, der die richtige Anlagentechnologie anbietet, die Bedeutung eines skalierbaren Prozesses versteht und der auf die Bedürfnisse kleiner und spezialisierter Pharmakunden reagieren kann.
„Das Harro Höfliger-Prinzip beruht auf durchgängigen Prozessen vom Labor- bis hin zum Produktionsmaßstab.“ Dr. Justin Lacombe, Director Pharmaceutical Development bei Experic
Angesichts der Vielzahl von Fusionen und Übernahmen in diesem Bereich nimmt das Angebot ab, wodurch es für Pharmaunternehmen dieses Segments immer schwieriger wird, den richtigen Partner zu finden. Hier schafft das US-Unternehmen Experic seit Anfang 2019 Abhilfe. Als Partner kleinerer Unternehmen produziert und verpackt Experic im Auftrag des Kunden klinische Versuchsmaterialien und maßgeschneiderte Sonderanfertigungen für zugelassene Arzneimittel. Ausgestattet mit modernsten Dosiermaschinen von Harro Höfliger und einer Blisteranlage von Uhlmann deckt Experic das gesamte Spektrum der Kapsel- und Blisterbefüllung ab.
„Das Harro-Höfliger-Prinzip beruht auf durchgängigen Prozessen vom Labor- bis hin zum Produktionsmaßstab“, erklärt Dr. Justin Lacombe, Director Pharmaceutical Development bei Experic. „Nach positiven klinischen Ergebnissen mit Arzneimitteln, die auf Pilotanlagen hergestellt wurden, kann das Produkt- und Fertigungsprozess-Know-how nahtlos auf Produktionssysteme mit den gleichen zugrunde liegenden Technologien übertragen werden. Dass Schlüsseltechnologien konsequent aus einer Hand geliefert werden, reduziert das Risiko, den Prozess zu einem späteren Zeitpunkt ändern zu müssen. Das spart Zeit und natürlich Geld.“
Die Phasen der klinischen Erprobung
Die Pläne für die Gründung von Experic reichen zurück ins Jahr 2015. Bereits in dieser frühen Phase war Harro Höfliger an dem Projekt beteiligt und stieg später als Investor mit ein. „Wir sehen mit Experic großes Potenzial für unsere US-amerikanischen Kunden“, sagt Peter Brun, Teamleiter Pharma Services bei Harro Höfliger. „Das Werk schließt eine wichtige Lücke in der Herstellung, Primär- und Sekundärverpackung von Arzneimittel-Kleinserien in den USA. Es dient uns darüber hinaus als Hightech-Showroom, in dem Kunden unsere Technologie live erleben können.“
Das Serviceangebot umfasst nicht nur die Produktion, sondern auch ein GMP-konformes Lager, einen den Anforderungen der Drug Enforcement Administration (DEA) entsprechenden Tresorraum und den weltweiten Vertrieb von Materialien für klinische Studien. „Mit Experic gewinnen Start-ups und kleinere Pharmaunternehmen einen erfahrenen Partner, der sie mit seiner fachlichen Expertise durch die klinischen Studien bis hin zur Zulassung begleitet“, erklärt Thomas Weller, CEO von Harro Höfliger.
Diesen Artikel als PDF-Datei herunterladen
Foto: Experic